"Die Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts"
Ende September 2010 erscheint mein neues Buch unter dem Titel |
||
Zum Buch |
Der Aufschwung, der keiner ist
Früher, als die Zeiten allgemein noch besser waren, wusste jeder Ökonom, was ein Aufschwung ist. Das war eine Zeit, in der es den Menschen durch die Bank gut ging, weil sie Jahr für Jahr mehr Geld im Portemonnaie hatten und das auch ausgaben. Heute weiß das offenbar niemand mehr. Wüssten wir es noch, würden wir nämlich nicht eine kurze Phase großspurig Aufschwung nennen, in der es einigen wenigen schon wieder gut geht und dem Rest von der Politik und den Medien eingetrichtert wird, mehr als das Wenige, das sie ihr eigen nennen, sei auch in einem Aufschwung einfach nicht zu bekommen....
Griechenland - zahlen wir die Zeche?
Ard - Mediathek: Stadtgespräch: Was ist dran am Vorurteil über Luxusrenten, Steuerhinterziehung, Korruption und ein Volk in der Hängematte? Alois Theisen diskutiert mit Experten